Er gilt als Magier am Lenkrad, wurde von den Kollegen zum Fahrer des Jahrhunderts gewählt. Walter Röhrl ist bis heute der einzige deutsche Rallye-Weltmeister. Vor 40 Jahren gewann er seinen ersten WM-Titel, der Mann, der den Grenzbereich liebt.
Walter Röhrl und Christian Geistdörfer blicken zurück auf die Highlights des Jahres 1980 und besondere Begegnungen. Vor seinem Elternhaus in Regensburg stellt sich Walter Röhrl den Fragen von Christian Geistdörfer, gibt Einblicke und emotionale Statements zum bedeutensten Jahr seiner einzigartigen Motorsport Karriere. Walter Röhrl im Interview mit Christian Geistdörfer. „Zum Jubiläum 40 Jahre 1. Sieg Rallye Monte Carlo und gewinn der Rallye Weltmeisterschaft„ . Das Jahr 1980 im Rückspiegel. World Champions talk with Walter Röhrl and Christian Geistdörfer. 40 years talk.
Seine Weltmeistertitel liegen bald vierzig Jahre zurück, trotzdem ist Walter Röhrl unverändert ein Leuchtturm der Motorsportszene. Mit 73 tritt er nun nicht länger als Porsche-Testfahrer an, gern aber als Botschafter mit eigenem Portefeuille, soll heißen, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
>>> zum Artikel
Der einzigartige Wandkalender mit faszinierenden Perspektiven von Ferdi und Bodo Kräling lässt die außergewöhnlichen, packenden und atemberaubenden Momente bei “Col de Turini”, “Sisteron” und Co. wieder aufleben.
Technische Daten:
Format: 67 x 47 cm
Seitenzahl: 12 Monatsblätter + 1 Übersichtsblatt
Papier: 250g/m
Ausstattung: Spiralbindung, 2 Aufhänger, im Versandschuber verpackt
Preis : €39,90.- (zzgl.Versandkosten)
L'International Motorshow Luxembourg reporté en 2021 !
La crise sanitaire COVID-19 a malheureusement forcé l'organisateur du Motorshow Luxembourg à reporter l'édition 2020 à l'année prochaine. Notre stand annuel avec nos invités Walter Röhrl et Christian Geistdörfer n'aura pas lieu cette année. Mais soyez rassurés, nous travaillons déjà sur la planification de l'édition 2021 !
International Motorshow Luxemburg auf 2021 vertagt !
Die aktuelle Situation um die COVID-19 Pandemie hat den Organisator leider dazu genötigt die Motorshow Luxemburg 2020 auf nächstes Jahr zu vertagen. Unser jährlicher Stand mit unseren Gästen Walter Röhrl und Christian Geistdörfer kann dieses Jahr leider nicht stattfinden. Wir arbeiten bereits an der Planung für die Motorshow 2021 !
International Motorshow Luxembourg 2020 postponed to next year !
Due to the COVID-19 pandemic the organising team of the Motorshow Luxembourg was unfortunately forced to postpone this year's event to 2021. Our annual stand with our guests Walter Röhrl and Christian Geistdörfer can not take place this year. But we are already working on the 2021 edition !
Die Rallye Monte Carlo gilt gemeinhin als die Wiege des Rallyesports und ist eine Veranstaltung mit ungeheurer Strahlkraft. Im Alter von 32 Jahren trägt sich 1980 auch Walter Röhrl mit seinem
Co-Piloten Christan Geistdörfer in die Siegerlisten ein und erfüllt sich damit seinen größten Traum. Mit dem Fiat 131 Abarth ist das "Dreamteam des Rallyesports" in dieser Saison nicht zu schlagen
und gewinnt obendrein den Weltmeistertitel. Drei weitere Monte-Siege sollten in den Jahren '82 bis '84 folgen, jedes Mal in einem Rallye-Auto anderer Marke.
40 Jahre nach ihrem ersten Sieg unternahmen die beiden Vollgas-Athleten 2020 eine Reise in die Vergangenheit und fuhren bei der Rallye Monte Carlo Historique mit, diesmal im Porsche 911 SC. Klar,
dass es auch dabei nur ein Ziel gab: am Ende den Siegerpokal aus der Hand des Fürsten entgegenzunehmen.
. Röhrl und Geistdörfer hautnah: ausführliche Interviews und Geschichten aus 40 Jahren Monte
. Exklusive Einblicke in ein Stück Sportgeschichte: Zahlreiche neue und historische Fotos der beliebten Rallye Monte Carlo
. Mitreißende Texte, geschrieben von Top-Journalisten im Motorsport
. Rallye-Legenden im Porträt: einzige von Röhrl und Geistdörfer autorisierte Publikation zum Thema
Scharfe Kurven, lange Messer: Röhrl und Geistdörfer zurück bei der Rallye Monte Carlo
Wenn man Röhrl und Geistdörfer heute über die berüchtigte "Nacht der langen Messer", die Nachtetappe über den Col de Turini, erzählen hört, spürt man immer noch die Faszination, aber auch die
ungeheure Anspannung und Professionalität, mit der sie diese sportliche Höchstleistung bei der Rallye Monte Carlo 1980 vollbrachten. Nun berichten die beiden Rallyefahrer exklusiv von ihrer
Jubiläumsteilnahme bei der Oldtimer-Rallye und erzählen von ihrer ganz besonderen "Arbeitsgemeinschaft", die zahllose Siege und zwei Weltmeistertitel hervorbrachte. "Unsere 4 Monte-Siege" ist ein
einzigartiges Motorsport-Buch - das ideale Geschenk für Männer und Frauen mit Benzin im Blut!
Preis : 49,50 Euro (signiert von Walter Röhrl und Christian Geistdörfer)
Oder direkt bei Delius Klasing :
Top Speed Classic Special Christian Geistdörfer
Top Speed Classic Special Christian Geistdörfer from Martin Utberg on Vimeo.
Im wunderschönen 5-Sterne-Hotel & Spa Klosterbräu in Seefeld in Tirol empfängt Moderator Martin Utberg in dieser Folge Christian Geistdörfer, der zusammen mit Rallye-Legende Walter Röhrl das
beste Rallye-Team aller Zeiten bildete. Für Christian ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten. In den 80er und 90er Jahren war er regelmäßiger Gast in diesem Hotel und kennt die gesamte Familie
Seyrling, den Besitzer des Hotels, sehr gut. Martin führt nicht nur Gespräche mit seinen Gästen, sondern zeigt ihnen auch die Olympiaregion Seefeld.
https://vimeo.com/443984503
Rally San Remo 1981
Für außergewöhnliche Missionen bin ich immer zu haben, vor allem wenn mein 81er San Remo Auto dabei eine Rolle spielt. Mit diesem 911er konnten wir trotz einer neu etablierten Allrad-Konkurrenz bei der Rallye San Remo 1981 der Welt beweisen, daß der @Porsche 911 ein Siegerauto ist. Jetzt habe ich mich mit @Matthias Malmedie, @Timo Bernhard und sieben 911 Modelle getroffen. Bei #PorscheLiveOnTrack im Porsche Experience Center Hockenheimring. Es hat unheimlich Spaß gemacht - und viel Zeit zum Fachsimpeln gelassen. Aber schaut’s euch selber an: porsche.click/Das911Duell
Rally Codasur 1980
Ich denke gerade 40 Jahre zurück und kann sie immer noch hören, die über Tage andauernden El Lole !-Rufe der Argentinier. Es war eine Verehrung Ihres Motorsport-Heiligen und Nationalhelden Carlos Reutemann in einer derartigen Weise, wie ich es noch nie zuvor gesehen hatte. Domingos Piedade, Multi-Organisationstalent arrangierte die Teilnahme von Reutemann auf einem Fiat 131 Abarth bei der 2. Argentinien Rallye, Rally Codasur 1980, erstmals ein WM-Lauf in jenem Jahr. Eine tolle Veranstaltung, die ähnlich wie die Rallye Monte Carlo als Sternfahrt organisiert war. Christian Geistdörfer und ich, alle Fiat Teams mit Alen, Bettega und Reutemann, und auch die anderen Werksteams von Mercedes, Peugeot und Datsun starteten in Buenos Aires zu einer 1200 KM langen Anfahrt in den nördlichen Teil Argentiniens, nach Tucuman. Weitere Startorte waren in Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay. In den nächsten Tagen nahmen wir diese einzigartigen argentinischen WP`s unter die Räder. Die ersten Prüfungen auf Asphalt, wo wir alle gespannt waren, was Reutemann macht. Carlos war zwar Rennfahrer aber auch ein Rallye-Fan und startete manchmal bei nationalen Veranstaltungen. Jetzt zum ersten Mal bei einer WM-Rallye stellte sich bald heraus, daß er auch auf Rallyepisten sehr gut war. Es lagen 2500 KM vor uns, die Hälfte davon WP`s. Sensationell. Die längste WP war über 160 KM lang. Alles auf schönem Schotter, sehr schnell, bis hinauf auf 3500 Meter. Da hatte ich ein paar Trümpfe im Ärmel: Fitness, Ausdauer, Disziplin. Gleichzeitig hat auch Christian seinen Teil perfekt organisiert und gemacht. Dieses Teamwork war Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg, auch bei dieser Rallye. Wir gewannen mit 16 Minuten vor Hannu Mikkola und 46 Minuten vor Carlos Reutemann. Nur ein Viertel der gestarteten Teams kam überhaupt ins Ziel. Es war ein außergewöhnliches Erlebnis in einem faszinierenden Land mit sympathischen Leuten. Als wir eines Abends mit Carlos Reutemann in ein Restaurant gingen, standen alle Leute auf und applaudierten. Der Applaus galt ihrem Nationalhelden. Uns kannte ja keiner. Tolle Erinnerungen. Nach diesem Sieg in Argentinien, dritter Gesamtsieg nach der Monte und in Portugal, kamen die ersten Gedanken um den WM-Titel auf. Teamchef Fiorio erweiterte noch vor Ort unseren WM-Kalender und unser Auto wurde nach einer Durchsicht gleich direkt nach Neuseeland geschickt.
Four minutes gained in 26 miles - Röhrl's epic Portugal drive
One of the greatest single-stage drives in WRC history? Our Portugal week takes us to 1980 and a remarkable Röhrl achievement.
>>> zum Artikel
Walter Röhrls 356er hat einen 911 Turbo-Motor
Der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl fährt natürlich keinen normalen Porsche 356. Sondern ein waschechtes Restomod-Exemplar mit ordentlich Power.
Walter Röhrl im Porsche Cayman Clubsport - Eine kurze Runde mit dem Langen
Der Lange fährt heute noch, als wären die letzten 35 Jahre nicht passiert. Trotzdem hat er sich verändert. Ein paar Minuten mit der Rallye-Legende Walter Röhrl.
Haltung bedeutet im Motorsport oft: Die richtige Position hinter dem Lenkrad. Bei Walter Röhrl bedeutet es, zu den eigenen Prinzipien zu stehen. Bald stellt Porsche einen besonders starken 911 vor, zum ersten Test in Laguna Seca im US-Bundesstaat Kalifornien. Röhrl ist oft bei solchen Präsentationen dabei, dieses Mal nicht. Weil er nicht in die USA reisen möchte. Nicht, solange Donald Trump Präsident ist.
>>> zum Artikel
Rallye Monte Carlo Historique 2020
Walter Röhrl wieder bei der Rallye Monte Carlo
40 Jahre nach seinen ersten Sieg bei der Rallye Monte Carlo, 1980 in Fiat 131 Abarth, kehrt der zweifache Weltmeister Walter Röhrl zusammen mit seinem Beifahrer Christian Geistdörfer wieder zurück.
- Mehr bei SPEEDWEEK: https://www.speedweek.com/wrc/news/154675/Walter-Roehrl-wieder-bei-der-Rallye-Monte-Carlo.html
Mach's noch einmal, Walter!
Im Jahr 1980 katapultierte sich ein bis dahin nur in Fachkreisen bekannter Mann in die Stratosphäre des Rallyesports. Exakt 40 Jahre danach tritt Walter Röhrl noch einmal bei seiner geliebten ‚Monte‘ an. Das Umfeld hat sich geändert, der Ehrgeiz ist geblieben.
(Quelle : rallye-magazin.de >>> zum Artikel)
Stichtag - 25.Januar 1980: Walter Röhrl gewinnt zum ersten Mal die Monte Carlo
Die Ideallinie findet Walter Röhrl bereits als Chauffeur des Bischöflichen Ordinariats in Regensburg: Gerade erst hat er den Führerschein gemacht, als er rund 120.000 Kilometer im Jahr abspult. "Ach Walter, wir haben doch viel Zeit", soll der Standardspruch auf der Rückbank gewesen sein. Aber Röhrl hört nicht so genau hin, weil er mit Bremspunkt und Gaseinsatz beschäftigt ist.
>>> zum Artikel
Vor 40 Jahren erreichte ich mein Lebensziel und gewann die Rallye Monte Carlo. Damals auf dem Fiat 131 zusammen mit meinem Beifahrer Christian Geistdörfer. Heute bin ich Markenbotschafter für Porsche und da ist es mir eine große Freude, daß Christian und ich im Januar die Le Rallye Monte-Carlo Historique auf einem Porsche 911 fahren werden. Wir feiern unser einzigartiges Jubiläum und begeben uns gleichzeitig auf die historischen Strecken der damaligen Monte. Für mich wieder eine Zeitreise. Es wird einige Highlights und aktuelle Berichterstattung geben. Der Automobile Club de Monaco würdigt unsere Teilnahme mit der Vergabe der Startnummer 10, mit der wir 1980 als Gesamtsieger vor dem Fürstenpalast vorgefahren sind. Gestern habe ich mich schon mal mit meinem Arbeitsgerät angefreundet und Vorbereitungen getroffen. Mitte Januar geht`s zum Training. Wir sind bester Dinge.
Walter - Das Magazin ist da
Das WALTER-Magazin ist eine frische und einzigartige Mischung aus Freude am Automobil, Youngtimer-Leidenschaft, Lifestyle, Sport, Rallye, Racing und Unterhaltung. Seit 18 Jahren ist der Vorgänger des WALTER-Magazins am Markt etabliert. Anfangs als Rallye Magazin noch sehr sportlich orientiert wird WALTER nun zum Full-Service-Magazin für den AutoEnthusiasten und gut gelaunten Erfolgsmenschen. WALTER ist pro. Pro Auto, pro Zukunft, pro Spaß, pro Style, pro Fakten, pro Ehrlichkeit. WALTER IST FREUDE.
Ein 1967er VW Typ 3 mit 300 PS
Ein Montagmorgen im April. Nebelschwaden hängen über dem alten Flugplatz in Mendig. Klassisches Eifelwetter. In Hangar 7 herrscht hektisches Treiben. Kamerateams bringen ihr Equipment in Stellung, eine Catering-Firma liefert ihre Tabletts und frischen Kaffee an, draußen geht eine Drohne in die Luft. Und mittendrin lässt sich ein Mann Ende 30 nicht aus der Ruhe bringen. Seine ganze Konzentration gilt einem wunderschönen alten VW Typ 3. Der Mann heißt Christian Wilms und ist Geschäftsführer der Firma „Das Triebwerk“. Das Unternehmen aus Schwelm, nur einen Steinwurf von Ennepetal entfernt, hat sich auf die Restauration alter VW- und Porsche-Modelle spezialisiert.
Porsche 356 RR 3000
Zeit seines Lebens wollte Viktor Grahser einen außergewöhnlichen Porsche erschaffen. Elf Jahre nach dem Tod des Österreichers ist nun ein 356 Roadster vollendet. Und hat einen prominenten Besitzer gefunden.
>>> zum Artikel
International Motorshow Luxemburg 2019
RTL Interview
Anlässlich der International Motorshow in Luxemburg 2019
Portugal: Walter Röhrl's Teufelsritt über Arganil
Die Prüfung «Arganil» im Norden Portugals und der zweifache Weltmeister Walter Röhrl haben in der Königsklasse für eine unvergessliche Legende gesorgt, Röhrl's
Teufelsritt 1980 im dichten Nebel lebt auch heute noch.
- Mehr bei SPEEDWEEK
Der Dickkopf und der Diplomat
Sie könnten Bücherregale füllen mit ihren Rallye-Erlebnissen. Walter Röhrl und Christian Geistdörfer haben fast nichts ausgelassen. Doch die Mille Miglia sind sie noch nie zusammen gefahren. Morgen starten sie.
(Quelle : Newsroom - das Medien-Portal von Porsche)
>>> zum Artikel
Hall of Fame
Große Ehre für die deutsche Rennsport-Legende: Als einer der ersten Rallye-Piloten und Nicht-Formel 1-Weltmeister wurde Walter Röhrl am 30. Januar in die Ruhmeshalle des Motorsports aufgenommen.
"Bremsen ham' mer net g'braucht"
JOURNAL-Artikel zum Besuch von Walter Röhrl und Christian Geistdörfer bei der Rallye Luxemburg 2017.
>>> weiterlesen
Gipfeltreffen mit Walter Röhrl
Zum Dreikampf der Supersportler beim GRIP-Gipfeltreffen bringt Moderator Matthias Malmedie einen heißblütigen Zuchtstier aus Italien mit. Den jüngsten Spross aus dem Hause Lamborghini, den Huracán.
>>> zur Sendung
Rallye-Legende mit Heimat-Grip
Zweimal Weltmeister, viermal Sieger der Rallye Monte Carlo - Walter Röhrl ist eine Rennsportlegende. Doch bei allen Erfolgen hat er nie die Bodenhaftung verloren und ist seiner niederbayerischen Heimat stets treu geblieben.
Moderation: Carolin Reiber
Autor: Wolfgang Kerler
Redaktion: Margot Waltenberger-Walte
Zu Gast im alpha-Forum
Im alpha-Forum kommen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, Religion und Kultur in 45 Minuten ausführlich zu Wort.
In hintergründigen Zwiegesprächen entstehen Porträts der Interviewten, in denen genügend Zeit für Details und Nuancen bleibt. Nicht das kurze, mediengerechte Zitat, sondern der Lebensweg des Gesprächspartners mit all seinen Erfolgen und Rückschlägen steht im Mittelpunkt von alpha-Forum.
16.08.2013, 21:00 Uhr, ARD-alpha
Zu Gast: Walter Röhrl
Moderation: Bernd Kellermann
Autor: BR-alpha
Redaktion: Werner Reuß
Viele besondere Autos zu sehen
Luxemburg - Zwischen alten Schätzchen, modernen Flitzern und getunten Karossen haben sich Auto-Fans bei der International Motorshow mit Rallye-Legende Walter Röhrl ausgetauscht.
Walter Röhrl: «Ich bin hier, um den «Walter Röhrl Fan Lëtzebuerg» mit seinen 300 Mitgliedern zu unterstützen. Sie haben meine alten Rennwagen ausgestellt. Wenn ich sie sehen, dann fühle ich mich gleich 30 Jahre jünger.»
«Die Jugendlichen von heute bitten mich um Autogramme, obwohl Sie mich noch nie fahren gesehen haben. Aber sie kennen mich trotzdem. Mit dem Internet hat sich das gewandelt, die meisten jungen Menschen haben sich gut über meine Erfolge informiert.»
«Das Niveau ist sehr hoch, es gibt viele hochwertige Autos zu sehen, ob sie nun Aston Martin, Porsche oder Ferrari heißen. Es gibt nicht nur getunte Wagen, sondern auch sehr teure Autos mit einem eher nüchternen Look. Ich freue mich immer, wenn ich solche Wagen sehe.»
«Wenn ich die letzten zehn Jahre im Rallyesport betrachte, dann sehe ich nur zwei große Piloten: Sebastien Loeb und Sebastien Augier. Sie sind die einzigen, die auf jedem Untergrund und bei allen Bedingungen schnell unterwegs sind. »
«Das ist etwas völlig anderes! Auf normalen Straßen herrscht viel Verkehr. Bei einer Rallye braucht sich ein Fahrer nur auf die Straße zu konzentrieren und nicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer.»
(L'essentiel Online/Thomas Holzer)
(Quelle: www.lessentiel.lu)
Röhrl bei Talent-Sichtung
Mit einer groß angelegten Sichtung ermitteln ADAC und Opel ihren Förderpiloten für die Saison 2014. Der Gewinner wird im Opel Adam R2 an ausgesuchten Veranstaltungen im In- und Ausland teilnehmen.
Durch ihre Resultate im ADAC Opel Rallye Junior Cup 2013 haben sich Marijan Griebel, Fabian Kreim, Dominik Dinkel, Christian Allkofer und Timo Broda für das Auswahlverfahren qualifiziert.
Die Sichtung beginnt am 19. Oktober mit einer umfassenden leistungsdiagnostischen Untersuchung zur körperlichen Fitness in der Gesundheitsakademie Chiemgau. Rund um den Finallauf zum ADAC Opel Rallye Cup bei der ADAC 3-Städte-Rallye (25.-26. Oktober) werden dann die Module Fahrtechnik/Fahrtaktik sowie Fahrzeugtechnik/Materialtechnik und nicht zuletzt Persönlichkeit/Medien von dem Sichtungs-Gremium bewertet. Das Gremium ist besetzt mit Maik Steudten, dem Chefinstruktor der ADAC Rallye Schule, Dietmar Metrich, dem Senior Manager Opel Motorsport und nicht zuletzt der Rallye-Legende Walter Röhrl.
So richtig spannend wird es bei der Siegerehrung der ADAC 3-Städte Rallye am Abend des 26. Oktober 2013 im Haslinger Hof im bayerischen Kirchham. Dann steht fest, wer hinter dem bereits als Sieger feststehenden Marijan Griebel die weiteren Podiumsplätze im ADAC Opel Rallye Junior Cup belegt hat. Belohnt werden diese Plätze mit den Fördergeldern von 30.000 Euro für den Sieger und 20.000 Euro bzw. 10.000 Euro für die Plätze zwei und drei. Hier wird aber auch der Sieger der Sichtung und damit der Förderpilot des ADAC Opel Rallye Junior Team für die Saison 2014 bekannt gegeben.
(Quelle : rallye-magazin.de)
Rekordfahrt auf Nürburgring
Eine Woche vor der Präsentation des Porsche 918 Spyder wurde mit dem Auto ein neuer Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt. Unter anderem schaffte Walter Röhrl die 20,6 Kilometer lange Runde in weniger als sieben Minuten.
(Quelle : www.rallye-magazin.de)
"Man hat keine Zeit Angst zu kriegen"
Walter Röhrl ist der prominenteste deutsche Rallye-Fahrer, Sepp Wiegand sein möglicher Nachfolger. Im F.A.Z.-Interview sprechen beide über Gefahren und Grenzen, Abgründe und Auswüchse.
(Quelle : www.faz.net)
Rossfeld wird zum Pikes Peak
Die Sensation ist perfekt: Walter Röhrl, zweifacher Rallye-Weltmeister und Porsche-Werksrepräsentant, wird Ende September beim „Internationalen Edelweiß Bergpreis
Roßfeld Berchtesgaden“ an den Start gehen.
Nicht mit irgendeinem Auto, sondern mit dem legendären Audi Sport Quattro S1, mit dem er 1987 das berühmte Bergrennen „Pikes Peak“ im US-Bundesstaat Colorado mit neuer Rekordzeit gewonnen hat.
„Ich freue mich ganz besonders, dass wir den Zuschauern am Roßfeld dieses Highlight präsentieren können“, so Veranstalter Joachim Althammer. „Schon die Tatsache, dass Walter unserer Veranstaltung als
offizieller Botschafter vorsteht, ist eine große Auszeichnung. Dass er nun auch selbst teilnehmen wird – und dann auch noch mit dem originalen Pikes-Peak-Audi, ist eine echte Sensation, die
hoffentlich viele Zuschauer aufs Roßfeld locken wird.“
(Quelle : www.motorline.cc)
"VW braucht einen wie Vettel"
Faro – Rallye-Weltmeister. DTM-Sieger. Porsche-Ikone. Walter Röhrl (65) gilt als komplettester Rennfahrer aller Zeiten. Und damit als kompetentester Experte, den sensationellen VW-Sieg durch Franzose Sébastien Ogier (29) bei der Rallye Schweden einzuordnen. Bereits im erst zweiten WM-Lauf nach dem Umstieg von der Rallye Dakar!
Röhrl ist nicht nur zweimaliger Rallye-Weltmeister (1980 im Fiat, 1982 im Opel), sondern auch ein Fan von Sebastian Vettel (25). Deshalb sprachen wir mit ihm bei der Präsentation des neuen Porsche Cayman an der Algarve natürlich auch über die Formel 1.
(Quelle : Berliner Kurier)
"Bodenblech-und dann geht die Post ab !"
Sankt Englmar/Finsterau. ”Genie auf vier Rädern” – so nannte der dreimalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda einst den gebürtigen Regensburger Walter Röhrl. Daran wird deutlich, dass Röhrl nicht irgendein Motorsportler ist, sondern einer der Größten seines Fachs ist. Auch mehr als 25 Jahre nach seinem Karriere-Ende zählt der 65-Jährige heute immer noch zu den prägenden Gesichtern des Rallye-Sports.(Quelle : www.hogn.de)
Die Angst des Langen vor Afrika
Eine der schönsten Stories aus dem Schatz der abenteuerlichen Tage : Wie Fiat-Werksfahrer Walter Röhrl die Safari-Rallye 1979 nicht gewann.
Die Angst des Rallyefahrers vor der Safari. Angst vor Impfungen, Tabletten, fremdem Essen, Angst vor sehr fremden Menschen, Schlamm und Steckenbleiben, und die Erinnerung an einen hässlichen Unfall. Vielleicht, ganz unterschwellig, auch die Kultivierung der Angst, Freude am Kopfschütteln der Leute, dass gerade so einer wie er, dessen Leben doch nur aus Gefahren besteht, dass so einer überhaupt solche Kleinigkeiten beachtet: Wie wenn der Feuerschlucker sich vorm Streichholz fürchtet. Das bisschen Koketterie, das da mitspielen mag, kommt vom Bedürfnis des Walter Röhrl nach Nettigkeit im Leben. Der normale geschäftliche Alltag, auch der des Rallyeprofis, ist ihm zu glatt, kalt, unmenschlich, drum pflegt er seine bayrischen Freunde auf Reisen mitzunehmen, wie ein anderer die Heizlampe einpackt, wenn er ins kalte Land fährt.
Röhrl hatte natürlich keine ernsthafte Möglichkeit, sich aus der Safari 1979 rauszureden: Fiat fuhr die Safari, also fuhr auch Röhrl, trotz allem Geraunze. Er kam fünf Wochen vor dem Start mit Christian Geistdörfer, übernahm ein völlig unschuldiges, reines, wehrloses Auto, einen serienmäßigen Fiat 131, was nicht der Idealfall ist: Profis trainieren meistens mit Autos, die ihren Einsatzwagen schon recht ähnlich sind, ähnlich robust, ähnlich schnell. Dieser jedenfalls hatte Plastiksitze, Diagonalreifen und „kein Licht", was Rallyefahrers Ausdruck für normale Scheinwerfer ist. Mit einem weichen Gruppe-Null-Auto stellen sich die Kuppen, Wellen und Löcher, die Rutten, Rasten, Rillen anders dar als später mit dem richtigen Gerät. Die hundertfachen "ACHTUNG KUPPE" und "ACHTUNG ACHTUNG LOCH" des Gebetbuchs, die "!!! SCHRITT" werden dann bei der Rallye vom veredelten Fahrwerk zu einem trügerischen Teppich eingeebnet: Sechsundvierzig Mal Fehlmeldung, und beim siebenundvierzigsten Dreifach-Rufzeichen geht der Bock in die Luft und landet wie sieben Meteoriten.
Am zweiten Tag, in Kisumu, stahlen ihm die durchaus hilfsbereiten und willig servierenden Ober des Lake Hotels während des Kaffees Pass, Geld, Führerschein, Kreditkarten, das handgeschriebene Gebet der Oma, den Rosenkranz des verunglückten Bruders, die ganze Tasche mit allem Drum und Dran. Das Geld, so ließ er am nächsten Tag der angetretenen Belegschaft durch den Manager verkünden, das Geld könne der Finder ruhig behalten, wenn er nur die Ausweise und das Persönliche nach Nairobi ins Hotel schicken wolle, bitte, lieber Dieb! Das Gefühl, dass sie ihn jetzt vielleicht beim Zurückkommen nicht heiraten lassen: Das fertige Aufgebot fürs Wochenende nach der Rallye, und alle Papiere beim Teufel, da werden die Leute sagen, das schaut ihm ähnlich, jetzt is er neun Jahr verlobt, und wie ihm nix mehr eingfalln is, hat er halt die Papiere weggschmissen, in letzter Not...
(Quelle : Rallye-Magazin)
Stichtag - 25.Januar 1980: Walter Röhrl gewinnt zum ersten Mal Monte Carlo
Die Ideallinie findet Walter Röhrl bereits als Chauffeur des Bischöflichen Ordinariats in Regensburg: Gerade erst hat er den Führerschein gemacht, als er rund 120.000 Kilometer im Jahr abspult. "Ach Walter, wir haben doch viel Zeit", soll der Standardspruch auf der Rückbank gewesen sein. Aber Röhrl hört nicht so genau hin, weil er mit Bremspunkt und Gaseinsatz beschäftigt ist.
>>> zum Artikel